Am 5. Dezember 1990 hat die Oberfinanzdirektion Berlin unsere Gesellschaft als Steuerberatungsgesellschaft anerkannt – seit 1997 sind wir in Neuenhagen bei Berlin ansässig.

30 Jahre Rechtsentwicklung, 30 Jahre konzeptionelle Steuerberatung für kleine und mittelständische Unternehmen prägen unsere Erfahrungen und unseren Mut, mit großer Fachkompetenz für die Rechte unserer Mandanten und Mandantinnen einzutreten.
Heute sind 4 SteuerberaterInnen und 12 MitarbeiterInnen mit einem breit aufgestellten Fachwissen in der klassischen Unternehmensbesteuerung und speziellen Kenntnissen, etwa im Bereich der Unternehmensnachfolge, der Erbschaftsteuer, dem Internationalen Steuerrecht und insbesondere dem großen Sektor der konzeptionellen Gestaltung bei Immobilienbesitz tätig. Fachberater-Kenntnisse im Bereich gemeinnütziger Gesellschaften und eine außergewöhnliche Unternehmensberatung runden das Bild ab.
Wir bedanken uns bei Ihnen, unseren treuen Mandanten, für Ihr Vertrauen!
GKK Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
Renate Kricke und Martin Selle
sowie das gesamte GKK Team

Bildquelle: Adobe Stock
Abonnieren Sie jetzt die GKK Steuernews und bleiben Sie informiert!
Steueränderungen 2023 – Das gilt ab diesem Jahr
Lesezeit: 6 Minuten Mit dem Jahreswechsel sind zahlreiche Steueränderungen und Entlastungen in Kraft getreten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Änderungen und was diese für Ihre Steuererklärung 2023 bedeuten.
Neu ab 01.01.2023 – Digitaler Abruf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für alle Arbeitgeber verpflichtend!
Lesezeit: 3 Minuten Ab 01.01.2023 müssen alle Arbeitgebende die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen.
Keine Sanktionen bei verspäteter Offenlegung der Jahresabschlüsse 2021 im Bundesanzeiger
Lesezeit: 2 Minuten Bei einer Offenlegung von Jahresabschlüssen für das Jahr 2021 bis zum 10.04.2023 wird es keine Sanktionierung geben.
Sichern Sie sich noch eine hohe Gebäudeabschreibung
Lesezeit: 4 Minuten Wichtige Änderung für Erwerber und Besitzer von Immobilien und Wohneigentum in den Abschreibungsmöglichkeiten:
Das dritte Entlastungspaket ist geschnürt – von der Inflationsprämie bis zur Senkung der Umsatzsteuer
Lesezeit: 4 Minuten Eine Inflationsausgleichsprämie, Einmalzahlungen an Rentner und die Senkung des Umsatzsteuersatzes sind nur einige der Punkte des dritten Entlastungspaketes für alle Bürger:innen. Mehr zu der kurzfristigen finanziellen Entlastung erfahren Sie hier:
Einmalige Energiepreispauschale und kurzes Corona-Bonus Update
Lesezeit: 6 Minuten Wer profitiert von der einmaligen Energiepreis-Pauschale in Höhe von 300 € und welche Neuerungen gibt es zur Corona-Prämie?