Ihre Erstberatung
info@gkk-steuerberatung.de
+49 (0) 33 42 / 23 56 00
Unternehmenssteuern
Insbesondere für Unternehmen ist das deutsche Steuerrecht eines der komplexesten weltweit. Als Unternehmer müssen Sie sich mit Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer oder Einkommensteuer befassen. In diesem weiten Feld haben wir 30 Jahre Erfahrung: Im Steuerrecht für Kleinunternehmen und den Mittelstand, vom Einzelunternehmen über Personengesellschaften bis hin zur GmbH.
Unsere Kompetenzen für Ihre Unternehmenssteuern
Jahrelange Erfahrung
Effektive Unterstützung
Großes Leistungsspektrum
Betriebliche Steuererklärung
Internationale Besteuerung
Laufende Information über wichtige Neuigkeiten im Steuerrecht
Entscheidung zur Rechtsformwahl
Steueroptimierung
Unterstützung Kauf, Verkauf, Mergers und Unternehmensnachfolge
Ihre Unternehmenssteuern bilanziert und optimiert

Sofern Ihr Unternehmen international tätig ist, unterstützen wir Ihr Unternehmen z. B. bei der Vermeidung von Doppelbesteuerung und in schwierigen umsatzsteuerlichen Fällen.
Der Fokus unserer Arbeit ruht darauf, Ihre Steuerbelastung zu optimieren, unternehmerisch wie auch privat. Vertrauen Sie dabei auf unsere konzeptionelle Stärke. Wir beraten Sie zu Gestaltungsmöglichkeiten und erstellen für Sie ein individuell passendes Konzept. Selbstverständlich kommen wir auch unaufgefordert auf Sie zu, wenn wir z. B. aus Ihrer Buchhaltung oder Ihrem Jahresabschluss Optimierungspotenzial erkennen.
Gründung und Umstrukturierung Ihres Unternehmens
- Rechtsformwahl
- Unternehmenskauf
- Unternehmensverkauf
- Verschmelzungen
- Nachfolgegestaltung

Betriebsprüfungen

- Übernahme des Kontaktes mit dem Prüfer
- Zur Verfügung-Stellung der GDPdU Daten
- Klärung der Prüfungsfragen
- Durchführung der Schlussbesprechung
- Kontrolle des Prüfungsberichtes
- Führung von Einwendungen gegen die Feststellung
- Kontrolle der Steuerbescheide
RUND UM IHRE UNTERNEHMENSSTEUERN
Ihre privaten Steuern
Unsere Leistungen: Steuerberatung und Buchhaltung
Steueränderungen 2023 – Das gilt ab diesem Jahr
Lesezeit: 6 Minuten Mit dem Jahreswechsel sind zahlreiche Steueränderungen und Entlastungen in Kraft getreten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Änderungen und was diese für Ihre Steuererklärung 2023 bedeuten.
Neu ab 01.01.2023 – Digitaler Abruf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für alle Arbeitgeber verpflichtend!
Lesezeit: 3 Minuten Ab 01.01.2023 müssen alle Arbeitgebende die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen.
Keine Sanktionen bei verspäteter Offenlegung der Jahresabschlüsse 2021 im Bundesanzeiger
Lesezeit: 2 Minuten Bei einer Offenlegung von Jahresabschlüssen für das Jahr 2021 bis zum 10.04.2023 wird es keine Sanktionierung geben.
Sichern Sie sich noch eine hohe Gebäudeabschreibung
Lesezeit: 4 Minuten Wichtige Änderung für Erwerber und Besitzer von Immobilien und Wohneigentum in den Abschreibungsmöglichkeiten:
Das dritte Entlastungspaket ist geschnürt – von der Inflationsprämie bis zur Senkung der Umsatzsteuer
Lesezeit: 4 Minuten Eine Inflationsausgleichsprämie, Einmalzahlungen an Rentner und die Senkung des Umsatzsteuersatzes sind nur einige der Punkte des dritten Entlastungspaketes für alle Bürger:innen. Mehr zu der kurzfristigen finanziellen Entlastung erfahren Sie hier:
Einmalige Energiepreispauschale und kurzes Corona-Bonus Update
Lesezeit: 6 Minuten Wer profitiert von der einmaligen Energiepreis-Pauschale in Höhe von 300 € und welche Neuerungen gibt es zur Corona-Prämie?