Die Brandenburgische Landesregierung hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt, nachdem alle Selbständigen und Unternehmen unter 100 Mitarbeiter Betriebsgröße einen Zuschuss als Soforthilfe gegen die Corona Krise beantragen können. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat dazu Details veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Ausgestaltung der ILB Soforthilfe
Die Soforthilfe ist gestaffelt nach der Zahl der Erwerbstätigen (Vollzeitäquivalente) und beträgt:
- bis zu 5 Erwerbstätige: bis zu 9.000 EUR,
- bis zu 15 Erwerbstätige: bis zu 15.000 EUR,
- bis zu 50 Erwerbstätige: bis zu 30.000 EUR,
- bis zu 100 Erwerbstätige: bis zu 60.000 EUR
in Abhängigkeit des erklärten Schadens. Es muss ein Schaden durch die Corona Krise vorliegen, der eine existenzbedrohende Situation darstellt. Das bedeutet, es sollen nur diejenigen die Soforthilfe erhalten, die bereits tatsächlich wirtschaftlich betroffen sind.
Berechnung der Mitarbeiterzahl
Die Berechnung der Mitarbeiteranzahl erfolgt nach sogenannten Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Das bedeutet, Mitarbeiter werden nur dann als volle Kraft gewertet, wenn sie Vollzeit arbeiten. Teilzeitkräfte müssen demzufolge umgerechnet wer-den.
Beispiele
Vollzeitbeschäftigung = 40 Stunden = 1 VZÄ
2 Teilzeitstellen á 20 Stunden = 1 VZÄ
1 Teilzeitstelle á 20 Stunden = 0,5 VZÄ
1 Teilzeitstelle á 30 Stunden = 0,75 VZÄ
Unternehmen, die nicht begünstigt sind
Nicht begünstigt sind Unternehmen, die:
- bereits vor der Corona Krise in wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren
- die bereits in den letzten 2 Jahren EU Subventionen erhalten haben (diese werden ggf. angerechnet)
Der Antrag auf Soforthilfe
Den Antrag und weitere Informationen erhalten Sie hier: ILB
Bitte beachten Sie, dass der Antrag durch Sie selbst erstellt und unterschrieben werden muss. Wenn Sie dabei Fragen haben, unterstützen wir Sie natürlich gern.
Folgende Dokumente brauchen Sie für den Antrag:
- Das ausgefüllte unterzeichnete Antragsformular selbst
- Die unterzeichnete Anlage „de-minimus-Erklärung“
- Handelsregisterauszug oder vergleichbare Unterlagen (nur für GmbH, UG etc.),
- Gewerbeanmeldung, oder für Freiberufler den letzten Steuerbescheid als Nachweis, dass Sie Einkünfte aus selbständiger Arbeit hatten
- Kopie des Personalausweises,
- Lohnjournal oder gleichwertige Unterlagen als Nachweis für die vorhan-denen Erwerbstätige/Beschäftigte.
Der Antrag kann per E-Mail oder Post an die ILB gesendet werden. Wir empfehlen zur Beschleunigung des Verfahrens den Antrag am Besten als PDF Datei einzuscannen oder mit dem Smartphone abzufotografieren und dann per E-Mail an soforthilfe-corona@ilb.de zu senden.
Bitte beachten Sie, dass es strafbaren Subventionsbetrug darstellt, wenn Sie die Soforthilfe beantragen, ohne einer existenzbedrohenden Wirtschaftslage oder Liquiditätsengpässen durch die Corona Krise ausgesetzt zu sein!
Abonnieren Sie jetzt die GKK Steuernews und bleiben Sie informiert!
E-Rechnung FAQ
In diesem Beitrag fassen wir für Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zum Thema E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025 zusammen: Ab wann gilt was? Ab 01.01.2025: Alle Unternehmen...
E-Rechnung ab 01.01.2025 – Was ist jetzt zu tun?
Die Digitalisierung macht auch vor Rechnungen keinen Halt. Wie wir bereits früher schon informiert haben, wird es künftige für alle Unternehmen zur Pflicht, E-Rechnungen zu...
Aktuelle News zum Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer Ihres Vermietungsobjektes – Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 ab dem Jahr 2025 möglich
Mit unserem Newsletter aus der vergangenen Woche haben wir Sie über die vereinfachte Möglichkeit des Nachweises einen geringeren Restnutzungsdauer für Ihre Immobilie...
Wichtiger Steuerlicher Praxis-Hinweis: Vereinfachter Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer bei Gebäuden
In Deutschland wird für die Abschreibung von Gebäuden im Rahmen des Steuerrechts grundsätzlich eine Nutzungsdauer von 33, 40 bzw. 50 Jahren festgelegt (§ 7 Abs. 4...
Wichtige Information für Ihr Unternehmen: Die neue Wirtschaftsidentifikationsnummer (W-IdNr.)
Ab Herbst 2024 wird es eine wichtige Neuerung für alle wirtschaftlich Tätigen in Deutschland geben: Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Die...
Wichtige Information: Meldepflicht für Kassensysteme ab 1. Januar 2025
Liebe Mandantinnen und Mandanten, das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein neues Anwendungsschreiben herausgegeben. Bereits seit 2023 ist es erforderlich, dass...