Gute Nachrichten pünktlich in der Vorweihnachtszeit für das ein oder andere offenlegungspflichte Unternehmen: Keine Sanktionen bei verspäteter Offenlegung von Jahresabschlüssen 2021!

Der Jahreswechsel nähert sich wieder mit großen Schritten und damit auch das Fristende für die Offenlegung der Bilanzen 2021 im Bundesanzeiger bis zum 31.12.2022.
Das Bundesamt für Justiz hat auf Grund der anhaltenden Personalengpässe in der Wirtschaft, sowie in den steuerberatenden Berufen nunmehr mitgeteilt, dass gegen Unternehmen kein Ordnungsgeldverfahren eingeleitet wird, wenn die gesetzliche Frist zur Offenlegung von Jahresabschlüssen für das Jahr 2021 bis zum 31. Dezember 2022 überschritten wird. Damit soll neben dem genannten Fachkräftemangel auch weiterhin die Nachwirkung der Ausnahmesituation der COVID-19-Pandemie die Belange der Beteiligten angemessen berücksichtigen.
Bei einer Offenlegung von Jahresabschlüssen für das Jahr 2021 bis zum 10.04.2023 wird es daher keine Sanktionierung geben.
Bildquelle: Adobe Stock 131714294
Abonnieren Sie jetzt die GKK Steuernews und bleiben Sie informiert!
Pflegeversicherung: Beitragsanhebung zum 01.07.2023 – Alle wichtigen Neuerungen im Überblick
Lesezeit: 5 Minuten Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird erhöht – Eltern mit mehreren Kindern werden entlastet. Erfahren Sie hier mehr:
Die Urlaubszeit naht, nutzen Sie die Erholungsbeihilfe für Ihre Mitarbeitenden
Lesezeit: 3 Minuten So können Sie Ihren Mitarbeitenden eine Erholungsbeihilfe zahlen und ihnen damit steuerbegünstigt recht ansehnliche Beträge zukommen lassen:
Steueränderungen 2023 – Das gilt ab diesem Jahr
Lesezeit: 6 Minuten Mit dem Jahreswechsel sind zahlreiche Steueränderungen und Entlastungen in Kraft getreten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Änderungen und was diese für Ihre Steuererklärung 2023 bedeuten.
Neu ab 01.01.2023 – Digitaler Abruf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für alle Arbeitgeber verpflichtend!
Lesezeit: 3 Minuten Ab 01.01.2023 müssen alle Arbeitgebende die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen.
Sichern Sie sich noch eine hohe Gebäudeabschreibung
Lesezeit: 4 Minuten Wichtige Änderung für Erwerber und Besitzer von Immobilien und Wohneigentum in den Abschreibungsmöglichkeiten:
Das dritte Entlastungspaket ist geschnürt – von der Inflationsprämie bis zur Senkung der Umsatzsteuer
Lesezeit: 4 Minuten Eine Inflationsausgleichsprämie, Einmalzahlungen an Rentner und die Senkung des Umsatzsteuersatzes sind nur einige der Punkte des dritten Entlastungspaketes für alle Bürger:innen. Mehr zu der kurzfristigen finanziellen Entlastung erfahren Sie hier: